Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Gottesdienste | Predigerinnen und Prediger


Predigerinnen und Prediger an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Neben den Seelsorgern der Gemeinde, Pfarrer Martin Germer und Pfarrerin Kathrin Oxen, tragen viele weitere Pfarrerinnen und Pfarrer zu einem vielfältigen Predigtangebot bei. Bischof Dr. Christian Stäblein predigt in der Regel an hohen Feiertagen und zu besonderen Anlässen in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein hat einen Predigtauftrag an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. 
Die Liste der Pfarrinnen und Pfarrer, die in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche predigen, ist natürlich deutlich länger und wird nachstehend  in loser Folge ergänzt.  

Predigten, die der Redaktion als Textdateien zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie als PDF-Dateien zum Download in unserem Predigtarchiv in der Rubrik "Archiv" unter dem Menuepunkt "Predigten aus KWG".

 

Bischof Dr. Christian Stäblein

Bischof Dr. Christian Stäblein ist seit November 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-    Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
Er studierte evangelische Theologie in Göttingen, Berlin und Jerusalem. Er war Gemeindepfarrer in Lengede und Nienburg an der Weser und von 2008–2015 Studiendirektor des Predigerseminars der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im Kloster Loccum, bevor er 2015 Propst im Konsistorium der EKBO wurde.

 

 

Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein

Ulrike Trautwein wurde am Ersten Weihnachtsfeiertag 1958 in Limburg a.d. Lahn geboren. Sie studierte an den Universitäten Mainz und Marburg evangelische Theologie. Nach dem Vikariat in Gießen und an der Erziehungswissen- schaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war sie von 1987 bis 1998 Pfarrerin in Laubach. Seit 1989 ist sie Autorin für Verkündigungssendungen im Hessischen Rundfunk.

Im Jahre 1998 wechselte Ulrike Trautwein in die Gemeinde Bockenheim in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2011 war sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Am 26. November 2011 wurde Ulrike Trautwein durch Bischof  Dr. Markus Dröge als Generalsuperintendentin  für den Sprengel Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in ihr Amt eingeführt.
 

Superintendent Carsten Bolz
 

Superintendent Carsten Bolz, geboren 1962 in Berlin-Mariendorf
Abitur 1980 in Berlin-Tempelhof
1982 – 1989 Studium der Evangelischen Theologie in Berlin und Göttingen (darin ein Studienjahr 1986/87 in Tansania)
1989 – 1992 Vikariat (Martin-Luther-Gemeinde, Berlin-Neukölln; Flughafensozialdienst am Flughafen Berlin-Schönefeld; Luise-Henriette-Gymnasium, Berlin-Tempelhof)
1992 – 2007 Pfarrer in der Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord (Kirchenkreis Berlin Charlottenburg)
seit 2008 Superintendent des Kirchenkreises Berlin-Charlottenburg und seit 2014 des fusionierten Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf
 

Oberkonsistorialrat Dr. Christoph Vogel

Oberkonsistorialrat Dr. Christoph Vogel wurde 1966 geboren. 
Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Berlin, Heidelberg und Göttingen, war er als Vikar 1994 bis 1997 in Bielefeld tätig. Der Pfarrdienst führte den gebürtigen Berliner nach Brandenburg. 
Von 1998 bis 2004 war Christoph Vogel zunächst Pfarrer im Pfarrsprengel Raben/Rädigke, anschließend in der St. Gotthardtkirchgemeinde in Brandenburg an der Havel sowie in der Landesklinik Brandenburg. Von 2004 bis 2009 war Christoph Vogel Persönlicher Referent des Ratsvorsitzenden der EKD in Hannover. 
Neben der Gemeindetätigkeit bildete die Seelsorge unter anderem in den von Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld-Bethel, im Kreiskrankenhaus Belzig und in der Landesklinik Brandenburg einen weiteren Schwerpunkt der Tätigkeit des Theologen. 1999 wurde er mit einer Arbeit über die Funktion des Gefühls im seelsorgerlichen Gespräch zum Dr. theol. promoviert. 
Seit 2009 leitet er die Abteilung für theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung im Konsistorium der EKBO. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Prälat Dr. Martin Dutzmann

Dr. Martin Dutzmann, geb. 1956 in Essen, hat Evangelische Theologie in Marburg, Straßburg und Bonn studiert. Seinen Pfarrdienst hat er in der Gemeinde Lennep im Rheinland begonnen und war dort von 1995 bis 2005 Superintendent des Kirchenkreises Lennep. Von 2005 bis 2013 war Dr. Dutzmann Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche und ab 2008 nebenamtlich evangelischer Militärbischof.
Seit 2013 ist er Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Dr. Dutzmann ist verheiratet und hat drei Söhne.

 

 

Oberkonsistorialrat Harald Sommer

OKR Harald Sommer, 1953 im Württembergischen geboren, Studium der evangelischen Theologie in Berlin, Paris und Marburg.
Vikariat in der Gropiusstadt; Hilfsprediger beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt; 13 Jahre Gemeindepfarrer der Gemeinde Gropiusstadt-Süd im Kirchenkreis Neukölln; 12 Jahre Superintendent im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf;
seit 2011 Leiter der Personalabteilung im Konsistorium der EKBO und seit einigen Jahren als Gastpfarrer der Psalm-Ton-Gottesdienste in der Gedächtniskirche tätig.

 

Pfarrerin Kristina Westerhoff

Kristina Westerhoff, geb. 1965 in Berlin, hat ihren Dienst als Pfarrerin an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche begonnen.
Sie war danach viele Jahre in Schlachtensee und ist nun an an der Auen-Gemeinde in Wilmersdorf.
Die Kirchenmusik liegt ihr besonders am Herzen und sie singt mit Freude in der Auen-Kantorei mit.
Als Predigerin wirkt sie in KWG regelmäßig bei Gottesdiensten und, besonders gerne, bei der musikalischen Gottesdienst-Reihe "PsalmTon" mit.


 

 

Pfarrer i. R. Winfried Böttler

Pfarrer Winfried Böttler, geboren 1950 in Lahr (Schwarzwald) studierte evangelische Theologie in Bethel, Berlin und Göttingen. 1977 Pfarrer in der Kirchengemeinde Heerstraße Nord (Berlin-Spandau), 1989 Pfarrer in Charlottenburg-Nord und Plötzensee, 2000 Pfarrer und Direktor im Paul-Gerhardt-Stift (Berlin-Wedding), seit 2003 tätig als Theologe in der Krankenhaus-Betriebsleitung im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg. Die besonderen Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Verbindung von Gemeinde und Diakonie, sowie in der Verbindung von Predigt und Seelsorge mit der Kirchenmusik.
Als Prediger in Kantategottesdiensten liegt ihm daran, den Zusammenhang von biblischer Grundlage und musikalischer Auslegung durch die Bachschen Kantaten für die Verkündigung spürbar und lebendig zu machen.

 


 

älat>