Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Kirchengemeinde | Danke

Danke - für Kirchensteuern, Spenden und mehr!

Jede Kirchengemeinde lebt durch das Engagement der Menschen, die dort leben und tätig sind. Sie lebt aber auch durch das Geld, das ihr dafür zur Verfügung gestellt wird: zur Instandhaltung der Gebäude, zur Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die laufenden Kosten von der Briefmarke bis zur Straßenreinigung - und natürlich für ihre inhaltliche Arbeit und für ihre diakonischen Aufgaben.

Einige unserer Projekte, die Ihrer Unterstützung bedürfen,  stellen wir Ihnen hier vor:

 


Zweite Pfarrstelle

Sicherung einer zweiten Pfarrstelle 
Ständiges Projekt des Gemeindekirchenrats seit  dem Jahr 2006 

Aus den Kirchensteueranteilen der Evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde kann derzeit nur eine Pfarrstelle finanziert werden, und angesichts der nach wie vor rückläufigen Kirchensteuereinnahmen ist hier eine Verbesserung nicht zu erwarten. Andererseits können die vielfältigen Aufgaben einer "Citykirche" und lebendigen Innenstadtgemeinde nur von zwei Pfarrern bewältigt werden.
Seit Dezember 2018 ist die zweite Pfarrstelle mit Kathrin Oxen besetzt. Da die Landeskirche hierfür der Gemeinde kein Geld geben wird, müssen diese zweite Pfarrstelle aus eigenen Mitteln finanziert werden. 
Das ist ein ehrgeiziges Vorhaben. Es wird nur gelingen, wenn zahlreiche Mitglieder und Freunde der Gemeinde durch Spenden dazu beitragen. Dabei ist entscheidend, dass sich Gemeindemitglieder bereit finden, durch regelmäßige monatliche oder jährliche Spenden zur Finanzierung der zweiten Pfarrstelle beizutragen. Durch solche regelmäßigen Zahlungen kann besondere Planungssicherheit geschaffen werden.

Der Freunde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche e. V. trägt zur Finanzierung der II. Pfarrstelle bei.

Spendenüberweisungen erbitten wir auf das Konto der Gemeinde: 
KWG-Kirchengemeinde
Weberbank Actiengesellschaft
IBAN: DE74 1012 0100 1004 0092 17 / BIC: WELADED1WBB

unter dem Stichwort "Zweite Pfarrstelle".

Das Gemeindebüro übermittelt Ihnen auf Wunsch gerne das Formular einer Einzugsermächtigung, um Ihnen regelmäßige Zahlungen zu erleichtern. Sie können das Formular aber auch am Ende dieses Textes als PDF-Datei aufrufen und zu Ihrer Verwendung ausdrucken.
Wir bitten Sie herzlich, dieses Vorhaben, das der Gemeindekirchenrat zum Projekt des Jahres 2006 erklärt hat, großzügig zu unterstützen.


Einziehungsermächtigung "Zweite Pfarrstelle" als PDF-Datei


Gedächtniskirche erhalten

Aus der Spendenaktion "Rettet den Turm" zur Erhaltung des Alten Turms,
entwickete sich das kontinuierliche Spendenprojekt "Erhaltung der Gedächtniskirche".

Helfen auch Sie mit!
Spendenkonto Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Weberbank Actiengesellschaft
IBAN: DE23 1012 0100 1003 0591 47
BIC: WELADED1WBB


Podiumpatenschaften

Als „Podium“ wird das durch vier Stufen erhöhte Plateau, auf dem das denkmalgeschützte Kirchenbauensemble "Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche" steht, bezeichnet. Es ist stark beschädigt und droht zu verfallen. Eingedrungenes Wasser, Witterung, Temperaturunterschiede und Erschütterungen haben Schäden verschiedenster Art verursacht. Dadurch sind gefährliche Stolperstellen entstanden.
Die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche setzt sich für die Instandsetzung und Fixierung des aufgerissenen und unebenen Bodenbelags unter der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Gestalt ein. Nach aktuellen Schätzungen werden 1,4 Mio. Euro für die Sanierung benötigt.
Helfen Sie uns dabei, das baufällige Podium wiederherzustellen.

Hier können Sie direkt online eine Patenschaft bestellen >>>

Werden Sie Podiumpate!

 


Danke

An dieser Stelle besonderen Dank alle diejenigen, die mit Überzeugung Kirchenmitglieder sind und bleiben und so durch ihre Kirchensteuern die Grundlage für das kirchliche Angebot zur Verfügung stellen. Ebenso ist zu danken allen, die nach dem Maß ihrer Möglichkeiten und in eigener Entscheidung mit Spenden dazu beitragen: von der Kollekte im Gottesdienst über die regelmäßige Kirchgeld-Überweisung bis hin zur Einzelspende, wenn unsere Orgel es nötig hat oder wir um Hilfe bitten bei der Finanzierung unserer zweiten Pfarrstelle. Als in der Gemeinde Verantwortliche wissen wir das alles sehr zu schätzen und nehmen nichts davon für selbstverständlich. Und wenn es mal versäumt werden sollte, in angemessener Form dafür zu danken, weisen Sie uns ruhig darauf hin; wir wollen gern dazulernen.

Speziell an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche können wir uns auch über manche Form von Sponsoring freuen - vom gestifteten Buffet über das Hotelzimmer für den Gastorganisten bis hin zur Plakatwerbung, die uns die Instandsetzung der Kirchenfassade ermöglicht hat - und glauben zugleich, dass es da noch manche Möglichkeit gäbe, manche für beide Seiten interessante Partnerschaftsbeziehung, die erst noch geknüpft werden möchte.

Und noch etwas ist hier zu nennen: Erbschaften. Seit frühester Zeit hat es immer wieder Menschen gegeben, die die Kirche in ihrem Testament bedacht haben. Wenn Sie überlegen, was einmal aus dem werden soll, was Sie im Laufe Ihres Lebens erarbeitet haben und was Ihnen zuteil geworden ist - vielleicht können Sie sich vorstellen, dass etwas davon auch in der kirchlichen Arbeit rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche herum in guter Weise weiterwirken sollte? Selbstverständlich übernimmt die Gemeinde dafür auch alle Verpflichtungen, die sich aus einer Erbschaft ergeben. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeinde und auch der Vorsitzende des Gemeindekirchenrats, Dr. Wolfgang Kuhla, sind jederzeit gern zum Gespräch auch über solche Fragen bereit; zu erreichen über das Gemeindebüro, Tel. 218 50 23.

Wenn Sie jetzt unmittelbar etwas tun wollen, um die Arbeit unserer Gemeinde finanziell zu fördern, hier unser Spendenkonto

KWG-Kirchengemeinde
Weberbank Actiengesellschaft
IBAN: DE74 1012 0100 1004 0092 17 / BIC: WELADED1WBB

Bitte vermerken Sie den Zweck, für den Ihre Spende bestimmt ist, und geben Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen danken und eine Spendenbescheinigung zusenden können. (Spenden an die Gemeinde sind steuerlich abzugsfähig - so wie Kirchensteuern im übrigen auch!)
Als Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt reicht bei Spenden bis zu 200 Euro der Kontoauszug beziehungsweise Einzahlungsbeleg der Bank, der den Verwendungszweck nachweist, aus.

Oder Sie lassen sich vom Gemeindebüro, Tel. 218 50 23, den Vordruck für eine Einzugsermächtigung zusenden und reihen sich damit ein in die wachsende Zahl der Menschen, die unsere Kirche und unsere gemeindlichen Aktivitäten durch regelmäßige Spenden unterstützen.

Was auch immer Sie tun, jetzt oder zu späterer Zeit - jedenfalls herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihr Mitdenken. 


 

Neu:

 Besuchen Sie auch das Spendenportal der Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, dort können Sie unter anderem direkt online mit Kredit- oder EC-Karte für die Erhaltung der Gedächtniskirche spenden und sich eine persönliche Spendenurkunde ausdrucken. 
>>> www.stiftung-gedaechtniskirche.de