Nordöstlich des alten Turms steht die Gemeindekapelle. Sie hat einen rechteckigen Grundriss und eine doppelschalige Wandung wie das Kirchengebäude, allerdings in abgewandelter Form.
Die äußere Wandschale mit den glasgefüllten Betonwaben ist vom vollständig verglasten inneren Kapellenraum abgerückt. Der Umgang zwischen den Wänden bleibt nach oben hin offen und gibt dem Innenraum viel Leichtigkeit und Licht.
Auf dem Altar steht eine in Form des Triptychons gefasste Bleistiftzeichnung des Gekreuzigten von Ernst Barlach mit dem Kriegsdatum 15. Mai 1915.
Die Kleinorgel auf der Empore kommt aus der Werkstatt der Fa. Schuke, Berlin.
In der Kapelle finden regelmäßig Familiengottesdienste, Taufen und Hochzeiten statt.
Jeden ersten Sonntag im Monat wird zum Kirchencafé ab 11.30 hierher eingeladen.