
„Wir sind gefragt.“
Grüne-Woche-Gottesdienst mitten in Berlin zur Zukunft der Landwirtschaft
Pfarrer Martin Germer
Junglandwirtinnen und -landwirte aus Niedersachen
Bläserkreis aus Brandenburg mit Landesposaunenwart Christian Syperek
Landeskirchenmusikdirektor Prof. Dr. Gunter Kennel
Seit vielen Jahren feiert die Gedächtniskirche alljährlich anlässlich der Grünen Woche einen Gottesdienst zu aktuellen Fragen der Landwirtschaft, gemeinsam mit Akteuren aus der Landwirtschaft. Daran halten wir auch in diesem Jahr fest, obwohl die Grüne Woche coronabedingt nicht stattfinden kann. Mit den Teilnehmenden eines Studienkurses für das landwirtschaftliche Ehrenamt, die den Gottesdienst mitgestalten, wurde in der Vorbereitung über den Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft gesprochen, der die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen klar als „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ thematisiert. Darum: „Wir sind gefragt!“
Der Gottesdienst findet in 2G statt, um Bläsermusik und Sologesang zu ermöglichen. Teilnehmende checken sich per App ein oder bringen bitte einen ausgefüllten Zettel mit Namen, Anschrift, Telefonnummer und Mail-Adresse mit.
Liebe Besucher,
aufgrund der momentanen Senatsvorgaben im Rahmen des Corona-Schutzes müssen wir von allen Besuchern Namen, Telefonnummern und Adressen aufnehmen und 2 Wochen lang aufbewahren. Um Wartezeiten und Gedränge am Eingang zu vermeiden bitten wir Sie daher, bereits vorbereitete Zettel mit den entsprechenden Daten mitzubringen und abzugeben oder sich vor Ort mit der LUCA-App einzuloggen. Eine vorherige Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich. Bitte tragen Sie vor dem Eingang und während Ihres gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maske und halten Sie Abstand zu anderen Besuchern.
Für diesen Gottesdienst gild die 2G-Regel.