Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konzert des Eastgate Youth Orchestra

NOV
17

Konzert des Eastgate Youth Orchestra


Datum Freitag, 17. November 2023, 19:30 Uhr
Standort Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Mitwirkende
Eastgate Youth Orchestra
Preis
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die ukrainischen EYO-Musiker wird gebeten.
Konzert des Eastgate Youth Orchestra

Eastgate Youth Orchestra (Deutschland/Polen/Ukraine)

Künstlerische Leitung: Zoya Nevgodovska

Dirigent: Remigiusz Skorwider

Programm

 ⁃ J. S. Bach (1685 -1750): Concerto für Oboe, Violine und Streicher in d-Moll 

Solisten:

Franz Hartmann - Oboe

Zofia Olesik -  Violine

 ⁃ Tadeusz Baird (1928 -1981): Colas Breugnon, Suite in the Old Style

Solistin: Weronika Kucharska - Flöte

 ⁃ Mykola Lysenko (1842-1912): Sum (La tristesse). Elegie, op. 39  

Bearbeitung für Cello Solo und Streicher von W. Kaminsky / O.Shutko 

Solist: Andrij Schutko - Cello

 ⁃ Henryk Wieniawski (1835 -1880): Polonaise brillante, Op. 4  Bearbeitung für Violine Solo und Streicher von A. Gonobolin 

Solist: Rocco Pfeil -  Violine            

 ⁃ Max Bruch (1838 -1920): Romanze für Viola und Streichorchester, Op. 85 

 Solistin: Gahyun Kim - Viola

 ⁃ Edward Elgar (1857 -1934): Serenade for strings, Op. 20

 

 

Das Musikgymnasium C. Ph. E. Bach (Berlin) ist eines der größten und erfolgreichsten Institute für die musikalische Nachwuchsförderung und die Vorbereitung auf ein professionelles Musikstudium in Europa. Der künstlerische Unterricht wird durch das Lehrpersonal der Hochschule für Musik Hanns Eisler sowie der Universität der Künste Berlin erteilt. Viele namhafte Solisten, Kammer- und Orchestermusiker erhielten hier in ihrer Kindheit und Jugend maßgebliche Impulse für ihre beruflichen Lebensweg. Zurzeit werden 160 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. 

Ein zentrales Projekt des Bach-Gymnasiums ist das Eastgate Youth Orchestra, 2022 gegründet. Es hat seinen Ursprung in einer bereits länger währenden Zusammenarbeit mit den Spezialschulen für Musik in Poznań (Polen) und Lviv (Ukraine). Das gemeinsame Musizieren durch die Erarbeitung anspruchsvoller Literatur, das Kennenlernen verschiedener Kulturräume und Lebensweisen, eine intensive Beschäftigung mit der Geschichte Polens, der Ukraine und Deutschlands sowie nicht zuletzt die Freude an gemeinsamen Aktivitäten zeichnen die Arbeit dieses besonderen Projektorchesters aus.  Im Jahr 2023 kommen 29 musikbegabte Jugendliche aus diesen drei Spezialschulen zuerst zu einer intensiven Probephase auf dem Schloß Morawa (Polen) zusammen und bereiten dort ein spannendes und abwechslungsreiches Konzertprogramm vor, unterstützt von ihren Dozentinnen und Dozenten. Die Orchesterleitung übernimmt dieses Jahr der polnische Dirigent Remigiusz Skorwider.


Der Eintritt ist frei, um Spenden für die ukrainischen EYO-Musiker wird gebeten.