Adele-Marie Schäfer wurde 2006 in Sebnitz geboren und erhielt seit ihrem fünften Lebensjahr am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden bei Andreas Henkel, später bei Mirjana Rajic und Hartmut Schramm Klavierunterricht.
2018 besuchte sie die Dresdner Meisterkurse. Im November 2018 bestand Adele die Aufnahmeprüfung am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden und war zunächst Schülerin in der Klasse von Mirjana Rajic. 2022 wechselte sie zu Prof. Aleksandra Mikulska. Adele ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin von nationalen sowie internationalen Klavierwettbewerben. Allein bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie siebenmal mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. 2019 erhielt sie das Förderstipendium der Sächsischen Mozartgesellschaft e.V. für musikalisch hochbegabte Kinder zur Unterstützung der Ausbildung sowie musikalischen Laufbahn und gab zugleich ihr Konzert Debüt mit dem Orchester der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg. Mit einer Delegation von Schülern aus dem Dresdner Musikgymnasium unter der Leitung von Mirjana Rajic nahm sie im März 2020 am Projekt „Mit Beethoven von Dresden nach London“ teil und trat im South Bank Center auf. Seit 2020 ist Adele Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung.
Ron Maxim Huang wurde 2001 in Berlin geboren. Die ersten musikalischen Erfahrungen machte er im „Staats- und Domchor“ und im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin, auch als Knabensolist. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt Ron Maxim mit neun Jahren und gewann nach einem Jahr einen ersten Preis beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“.
Ab 2012 besuchte er das Carl Ph.E.Bach Musikgymnasium und erhielt Klavierunterricht an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Thomas Just. 2015 wurde Ron Maxim zunächst Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin bei Prof. Markus Groh und setzte seinen Klavierunterricht 2019 als Vollstudent bei ihm fort.
Bei den Bundeswettbewerben "Jugend musiziert" 2014 und 2017 erspielte sich Ron erste Preise in der Kategorie „Klavier solo“ und erhielt Sonderpreise und Carl-Heinz Illies- Förderstipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und der Carl Bechstein Stiftung, die ihn auch weiterhin fördert. Beim Klavierwettbewerb in Ettlingen 2020 erspielte sich Ron den 3. Preis. Als Stipendiat der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein nimmt Ron an Intensivkursen teil. Er war Akademist der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter Berlin, der TONAli Akademie Hamburg, sowie Stipendiat der Stiftung Schloss Neuhardenberg und der Hope Music Academy.
Mit 16 Jahren gab Ron Maxim sein Orchesterdebüt mit Liszts 1. Klavierkonzert im Großen Saal der Berliner Philharmonie mit dem Sinfonie Orchester Berlin. Anschließend spielte er als Solist u.a. mit der Kammerakademie Potsdam, dem Wratislavia Chamber Orchestra, der Neuen Lausitzer Philharmonie und dem Sinfonie Orchester Berlin. Er gastierte auf Festivals wie dem 94. Bachfest Rostock 2019, dem Bebersee Festival 2018 und dem crescendo Festival Berlin 2019.
Als begeisterter Kammermusiker hat Ron Maxim mehrere künstlerische Projekte mit Instrumental- und Vokalmusikern aufgebaut. Er spielte zuletzt als Rezitalpartner bei "Stars &Rising Stars" in München mit Daniel Hope zusammen. Ron wirkte auch als dessen Gast bei "Hope@Home - Next Generation - ARTE Concert" mit.
Zur Erweiterung seiner musikalischen Ausbildung besuchte Ron Meisterkurse u.a. bei Bernd Goetzke, Daejin Kim, Pavel Gililov, Andreas Weber, Alfredo Perl, Elena Margolina-Heit, Daniel Hope, Jacques Ammon, Milana Chernyavska, Ruben Dalibaltayan und Eldar Nebolsin.
Eintritt 15 Euro/ erm. 10 Euro zzgl- VVK-Gebühr